Mesonic:Stammdaten7/Kalender - Produktion/Definition
Grundsätzlich kann ein Firmenkalender und beliebig viele Unter-Kalender auf beliebig vielen Ebenen definiert werden.
Folgende Eingabefelder können bearbeitet werden:
- Kalenderbaum
Auswahl welcher Kalender bearbeitet werden soll. Die Auswahl erfolgt durch Klick auf den gewünschten Kalender (Schema). Der gerade bearbeitete Kalender wird farblich gekennzeichnet und das Ordnersymbol wird aufgeklappt.
Durch Klick auf das Symbol wird die jeweils nächste Ebene geöffnet. Durch Klick auf "neuer Eintrag" wird ein neues Schema angelegt.
Es können beliebig viele Schemata auf beliebig vielen Ebenen definiert werden.
- Schema
- Bezeichnung
Eingabe der Bezeichnung des Schemas. Die Bezeichnung ist 30-stellig.
- Gültig von/bis
Die Gültigkeit des Schemas kann auf einen definierten Zeitraum beschränkt werden.
- Zeiten
- Kernzeit / Mehrzeit1 / Mehrzeit2
Beim Schema wird zunächst die Kernzeit definiert. Diese kann durch Mehrzeiten ausgedehnt werden. Für Mehrzeiten werden üblicherweise andere Lohnarten gelten als für Kernzeiten - diese können daher für Mehrzeiten gesondert verwaltet werden. Die Mehrzeit 1 muss vor der Kernzeit liegen, die Mehrzeit 2 liegt danach.
- Beispiel
Üblicherweise wird von 07:00-16:00 gearbeitet. Diese Zeitspanne ist die Kernzeit.
Bei hoher Nachfrage wird morgens früher begonnen, nämlich um 06:00. 06:00 - 07:00 ist daher die Mehrzeit 1. Abends wird zwei Stunden länger gearbeitet. 16:00 - 18:00 ist daher die Kernzeit 2.
Ob die Kernzeit oder die Mehrzeiten des Schemas bearbeitet werden kann durch Wahl der entsprechenden Checkbox gesteuert werden.
- Wochentag von/bis
Eingabe der Arbeitszeit für den entsprechenden Wochentag.
- Lohnart
Wird zur Zeit nicht unterstützt.